SUPPLY
Entdecken Sie die Hashimoto-Diät: was sie braucht und für wen sie nützlich ist
Die Hashimoto-Thyreoiditis oder chronische Autoimmunthyreoiditis, die 1912 vom Spezialisten Hakaru Hashimoto erstmals beschrieben wurde, gehört zu den häufigsten und häufigsten Schilddrüsenerkrankungen, der Hauptursache für primäre Hypothyreose.
Um eine gute Lebensqualität bei Schilddrüsenproblemen zu erhalten, ist die Ernährung von entscheidender Bedeutung. Es wurde untersucht, dass die Kombination der richtigen Ernährung zusätzlich zu der offensichtlichen medikamentösen Therapie den Verlauf und die Symptome dieser Krankheit signifikant unterstützen kann.
Die Diät von Hashimoto ist eine Art von AIP-Diät (Paleo Autoimmun Protocol), die helfen kann, die Entzündung zu verringern, die oft die schlimmsten Symptome verursacht. Natürlich ist es immer am besten, den Rat Ihres Arztes einzuholen, bevor Sie eine andere als normale Ernährung einnehmen. Das Folgende ist nur zu Informationszwecken gedacht, um die engen Zusammenhänge zu verdeutlichen, die in den meisten Fällen zwischen körperlicher Gesundheit und Lebensmitteln bestehen.
Entdecken Sie die Hashimoto-Diät: was sie braucht und für wen sie nützlich ist
Die Hashimoto-Thyreoiditis oder chronische Autoimmunthyreoiditis, die 1912 vom Spezialisten Hakaru Hashimoto erstmals beschrieben wurde, gehört zu den häufigsten und häufigsten Schilddrüsenerkrankungen, der Hauptursache für primäre Hypothyreose. Um eine gute Lebensqualität bei Schilddrüsenproblemen zu erhalten, ist die Ernährung von entscheidender Bedeutung. Es wurde untersucht, dass die Kombination der richtigen Ernährung zusätzlich zu der offensichtlichen medikamentösen Therapie den Verlauf und die Symptome dieser Krankheit signifikant unterstützen kann. Die Hashimoto-Diät ist eine Art AIP-Diät, die helfen kann, die Entzündung zu verringern, die oft die schlimmsten Symptome verursacht. Natürlich ist es immer am besten, den Rat Ihres Arztes einzuholen, bevor Sie eine andere als normale Ernährung einnehmen. Das Folgende ist nur zu Informationszwecken gedacht, um die engen Zusammenhänge zu verdeutlichen, die in den meisten Fällen zwischen körperlicher Gesundheit und Lebensmitteln bestehen.
Die Hashimoto-Thyreoiditis
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist vor allem in den Industrieländern eine der häufigsten Schilddrüsenerkrankungen. Dabei handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung (bei der der Körper sich selbst angreift), bei der insbesondere das Schilddrüsengewebe allmählich durch die eigenen Lymphozyten zerstört wird. Die Schilddrüse ist sehr wichtig für die Regulierung der Funktionen des menschlichen Körpers und beeinflusst viele Aspekte unserer Gesundheit. Durch die Produktion von Hormonen beeinflusst sie andere Organe wie Herz, Lunge, Skelett, Nervensystem und Verdauungssystem.
Die Bedeutung der Ernährung
Wie bei vielen anderen körperlichen Erkrankungen haben zahlreiche wissenschaftliche Studien gezeigt, dass eine bestimmte Art der kontrollierten Ernährung, kombiniert mit ständiger körperlicher Bewegung und normaler medikamentöser Therapie, können sich sehr positiv auf die Symptome auswirken.
Verringerung der Entzündung ist der Schlüssel
Die richtige Ernährung ist besonders wichtig, um die Symptome einer Entzündung zu kontrollieren. Ein entzündetes Organ trägt dazu bei, die normalen Symptome des Problems zu verstärken, und so hilft die Nahrung, diese Probleme zu verringern und somit die Lebensqualität zu verbessern. Hypercholesterinämie, Fettleibigkeit und Diabetes sind alle sekundäre Erkrankungen, die durch die Schilddrüse verursacht werden, die leicht genug unter Kontrolle gehalten werden können.
Die Autoimmunprotokoll-Diät
Wir wiederholen, dass diese Tipps nur zur Veranschaulichung dienen und dass Sie sich vor jeder Nahrungsaufnahme an einen Arzt oder Ernährungsberater wenden sollten. Die Hashimoto-Diät gehört jedoch zu den Diäten, die speziell für Menschen mit Autoimmunerkrankungen entwickelt wurden, wie die Hashimoto-Thyreoiditis, aber auch zum Beispiel Lupus, rheumatoide Arthritis und viele andere.
Die Autoimmunprotokoll-Diät-Richtlinien
Mit dieser Art der Ernährung werden alle entzündungshemmenden Lebensmittel wie zugesetzter Zucker, Öle und Lebensmittelzusätze, Alkohol, Kaffee, aber auch glutenhaltige Milchprodukte, Hülsenfrüchte und Getreide reduziert oder in einigen Fällen sogar beseitigt. Insbesondere Personen mit einer Hashimoto-Thyreoiditis entwickeln eine gewisse Unverträglichkeit gegenüber Milchprodukten, weshalb eine Reduzierung dieser Unverträglichkeiten sehr zu empfehlen ist. Es wird jedoch nicht empfohlen, eine DIY zu machen oder Ihre Ernährung nicht zu regulieren. Einen Arzt aufzusuchen ist sicherlich der erste Schritt.
Welche Lebensmittel werden empfohlen?
Man muss also alle Lebensmittel bevorzugen, die natürlich entzündungshemmende Substanzen enthalten, wie Obst und Gemüse. Gut auch Vollkornlebensmittel, die helfen, den Blutzucker zu kontrollieren. Für Gewürze, am besten "gute" Fette, wie extra natives Olivenöl, aber auch Avocados und Kokosöl.
Getreide und Proteine
Bei Getreide ist es am besten, diejenigen einzunehmen, die von Natur aus glutenfrei oder wenig glutenhaltig sind, wie Reis, Mais, Buchweizen, Amaranth und Quinoa. Aber Vorsicht, auch ohne vorherige Pathologie sollte Gluten niemals vollständig beseitigt werden, es sei denn, es liegt eine Zöliakie vor. Dies ist eine Mode dieser Jahre, absolut schädlich. Bei Proteinen hingegen ist es besser, nicht verarbeitete und nicht verarbeitete tierische Proteine, Hülsenfrüchte und Getränke pflanzlichen Ursprungs zu verwenden.
Hashimoto-Thyreoiditis und Zöliakie
Hier ist der Diskurs sehr heikel, aber es wurde beobachtet, dass es eine Tendenz oder vielmehr eine Korrelation zwischen Autoimmunproblemen wie die Hashimoto-Thyreoiditis und der Entwicklung der Zöliakie gibt, obwohl diese beiden Pathologien nicht konsequent sind, es wurde noch keine Ursache-Wirkung-Beziehung nachgewiesen. Die allgemeine Aufforderung an den Leser ist, sich spezifischen Untersuchungen zu unterziehen, um festzustellen, ob sich bei Vorhandensein von Hashimoto-Thyreoiditis, aber nicht nur, auch eine Form der Zöliakie entwickelt, die jedoch, wie bereits erwähnt, offensichtlich die Zusammensetzung der Ernährung beeinflusst.
gutes Essen
11/07/2023
Nervöser Hunger ist eine weit verbreitete Störung, die dazu führt, dass Essen als Entspannungsmittel benutzt wird, um negative emotionale Zustände zu kompensieren. Stress, Angst, Traurigkeit, Einsamkeit und Langeweile können bei dieser Störung eine wichtige Rolle spielen.
Besonders schwierige Momente im Leben können dazu führen, dass manche Menschen ihrem Hunger durch Essen Luft machen: Man isst nicht aufgrund eines körperlichen Bedürfnisses (um das Hungergefühl zu stillen), sondern um ein "Heilmittel" gegen negative Emotionen oder ein allgemeines Gefühl der Leere in sich selbst zu finden.
Es ist möglich, den nervösen Hunger zu erkennen und zu versuchen, ihm entgegenzuwirken. Mal sehen, wie. (Quelle: grupposandonato.it)
Gesundheit
29/09/2023
Spezifische Ängste sind irrational und beziehen sich auf Objekte, Situationen, Aktivitäten, Tiere oder Menschen. Einige sind üblich, wie Angst vor Spinnen oder Angst vor Schlangen, andere sind wirklich absurd.
Angst, Stress und Angst sind häufige Emotionen im Leben eines jeden. Treten sie jedoch in alltäglichen Kontexten, in Gegenwart harmloser Gegenstände und Situationen und mit lähmender Intensität auf, verändert sich die Geschichte.
Wenn sie immer durch den gleichen Umstand ausgelöst werden, stehen wir wahrscheinlich vor einer Phobie.
Hier ist eine Liste der häufigsten Phobien der Welt, von der Angst vor Gelb bis zur des Bartes!
Gesundheit
28/09/2023
In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte beim Verständnis des Zusammenhangs zwischen der Verschmutzung in unseren Städten und unseren Gesundheitsproblemen gemacht. Die Luft, die wir einatmen, enthält oft Gift- oder Schadstoffe, die Krankheiten verursachen, oft schwere Krankheiten.
Die WHO schätzt, dass mindestens 7 Millionen vorzeitige Todesfälle in erster Linie auf Luftverschmutzung zurückzuführen sind, insbesondere in städtischen Ballungsräumen. Die Forscher machen vor allem die Feinstaubpartikel PM 2,5 verantwortlich, mikroskopisch kleine Partikel, die in der Luft vorhanden und sehr schädlich sind.
Welches sind nun die häufigsten Krankheiten, die direkt durch Smog verursacht werden? Tumore und Krebs stehen an der Spitze, aber leider sind sie nicht die einzigen.
körperliche Aktivität
27/09/2023
Laufen soll ein Sport sein, der vor allem die Durchblutung der Beine fördert. Dennoch kommt es sehr oft vor, dass sich die Beine nach einem mehr oder weniger langen Lauf geschwollen, müde und wund anfühlen.
Wie ist das möglich? Das ist etwas, das vor allem Frauen betrifft (aber auch Männer sind betroffen) und eher im Sommer als im Winter auftritt.
Es kann vorkommen, dass man während oder nach einem Lauf das Gefühl hat, die Beine seien steif und schwer, als ob die Muskeln "verkrampft" wären, selbst nach einer kalten Dusche. Es wäre normal, dass dieser Zustand bei Menschen mit Kreislaufproblemen oder sitzenden Menschen auftritt, aber warum passiert es dann bei Läufern?
Gesundheit
26/09/2023
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Körpers, aber manchmal können einige Lebensmittel, die wir konsumieren, unerwartete Probleme wie übler Geruch verursachen. In dieser Fotogalerie werden wir einige gängige Lebensmittel untersuchen, die dieses Problem verursachen können.
Es gibt bestimmte Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie Probleme mit üblem Geruch verursachen, einschließlich Knoblauch, Zwiebeln, würzigen Lebensmitteln und Alkohol.
Wir werden herausfinden, wie andere weniger bekannte Lebensmittel wie Tomaten oder Thunfisch unseren Körpergeruch beeinflussen können.