GESUNDHEIT
Laktoseintoleranz, Symptome einer oft unerkannten Störung
Viele Menschen auf der ganzen Welt leiden unter Laktoseintoleranz, einem häufigen, aber oft unterschätzten Problem. Viele Menschen leiden unter diesen Symptomen, ohne zu wissen, dass sie mit der Aufnahme von Laktose zusammenhängen.
Diese Störung beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, Laktose, den in Milch und Milchprodukten enthaltenen Zucker, richtig zu verdauen.
Heute geben wir Ihnen einen Überblick über die Symptome der Laktoseintoleranz (Quelle: humanitas.de). Wir gehen auf die Anzeichen ein, die auf eine Laktoseintoleranz hinweisen können: von Durchfall bis Bauchschmerzen, von Meteorismus bis Hautreaktionen gibt es viele Symptome, die auf eine Intoleranz hinweisen können.
Laktoseintoleranz, Symptome einer oft unerkannten Störung
Viele Menschen auf der ganzen Welt leiden unter Laktoseintoleranz, einem häufigen, aber oft unterschätzten Problem. Viele Menschen leiden unter diesen Symptomen, ohne zu wissen, dass sie mit der Aufnahme von Laktose zusammenhängen. Diese Störung beeinträchtigt die Fähigkeit des Körpers, Laktose, den in Milch und Milchprodukten enthaltenen Zucker, richtig zu verdauen. Heute bieten wir Ihnen einen Überblick über die mit Laktoseintoleranz verbundenen Symptome. (Quelle humanitas.co.uk) Wir werden die Anzeichen untersuchen, die auf das Vorhandensein dieser Krankheit hinweisen können: von Durchfall bis zu Bauchschmerzen, von Meteorismus bis zu Hautreaktionen gibt es viele Symptome, mit denen sich eine Intoleranz äußern kann.
Durchfall und Blähungen
Durchfall und Blähungen sind recht häufige Symptome einer Laktoseintoleranz. Wenn eine Person mit Laktoseintoleranz laktosehaltige Lebensmittel oder Getränke zu sich nimmt, hat ihr Körper möglicherweise Schwierigkeiten, diese richtig zu verdauen. Dies kann zur Bildung von Blähungen und zu vermehrtem Wasser im Stuhl führen, was wiederum Durchfall verursacht.
Reaktion der Haut
Hautreaktionen wie rote Flecken, Furunkel und Pusteln können mit einer Laktoseintoleranz zusammenhängen. In einigen Fällen kann eine allergische Reaktion durch die Aufnahme von Laktose durch Personen mit Laktoseintoleranz ausgelöst werden. Diese Reaktion kann sich auf der Haut als Ausschlag, Juckreiz und Schwellung äußern.
Probleme mit der Atmung
Bei manchen Menschen mit Laktoseintoleranz können Probleme mit den Atemwegen auftreten. Dazu können Symptome wie verstopfte Nasen, Husten, Keuchen oder Atembeschwerden gehören. Obwohl der genaue Zusammenhang zwischen Laktoseintoleranz und Atemwegsproblemen nicht ganz klar ist, wird vermutet, dass Entzündungen oder allergische Reaktionen für diese Symptome verantwortlich sein könnten.
Verdauungsprobleme
Verdauungsprobleme wie Sodbrennen, Übelkeit, Erbrechen und ein Schweregefühl nach dem Verzehr von Laktose sind bei Laktoseintoleranz häufig. Der Körper von Menschen mit Laktoseintoleranz produziert nicht genügend Laktase, das Enzym, das zur Verdauung von Laktose benötigt wird. Dies kann dazu führen, dass sich unverdaute Laktose im Verdauungstrakt ansammelt, was zu Verdauungsstörungen und unangenehmen Symptomen führt.
Urtikaria
Urtikaria, ein juckender Ausschlag mit roten oder erhabenen Flecken, kann ein Symptom für Laktoseintoleranz sein. Menschen mit Laktoseintoleranz können eine Allergie oder Empfindlichkeit gegenüber Laktose entwickeln, die als Reaktion des Immunsystems eine allergische Reaktion auslösen und Nesselsucht verursachen kann.
Meteorismus
Meteorismus, d. h. übermäßige Gasbildung im Darm, ist ein häufiges Symptom der Laktoseintoleranz. Wenn Laktose im Verdauungstrakt nicht richtig verdaut wird, können Bakterien im Darm sie fermentieren, wodurch Gas entsteht. Dies kann zu einer Gasansammlung im Bauchraum und zu Meteorismus führen.
Gesundheit
29/11/2023
Eine internationale Analyse hat gezeigt, wie Humor als echte Krankenhaustherapie die Symptome von Angst, Stress und Depression bei chronischen Langzeitpatienten wie Kindern, die gerade operiert wurden, oder sogar älteren Menschen in Pflegeheimen lindert. Die Untersuchung wurde international durchgeführt und in der Zeitschrift "Brain and Behavior" veröffentlicht.
Im Wesentlichen handelte es sich um eine Überprüfung der vorhandenen Literatur (quantitative, qualitative und gemischte Studien). So wurden zusätzlich zu den vorhandenen Arbeiten 29 Artikel mit 2964 Teilnehmern aus neun verschiedenen Ländern wie den Vereinigten Staaten, Australien, Italien, der Türkei, Südkorea, dem Iran, Israel, China und Deutschland einbezogen.
Die Mehrheit der Patienten, so die Studienautoren, gab an, dass die Humortherapie positive Auswirkungen auf die Verringerung von Ängsten und Depressionen hatte, während eine kleine Anzahl von Probanden diesen Ansatz als unbedeutend ansah.
gutes Essen
28/11/2023
Vitamin-B-Komplex ist eine Sammelbezeichnung für die B-Vitamine. Es handelt sich um wasserlösliche Vitamine, die für das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels notwendig sind.
B-Vitamine sind unerlässlich, um uns die Energie zu liefern, die wir für unsere täglichen Aktivitäten benötigen, und auch für den Schutz von Haut, Haaren und Zähnen sowie für die Vorbeugung bestimmter Krankheiten, von Herz-Kreislauf- über neurologische bis hin zu Hautkrankheiten.
Zu den 8 B-Vitaminen gehören Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin B8, Vitamin B9 und Vitamin B12.
Was sind sie und die wichtigsten Vitamin-B-Quellen? Das wollen wir gemeinsam herausfinden. (Quelle: humanitas.it)