AUSÜBUNG
Joggen und Sommerhitze: Wie man den Körper an hohe Temperaturen anpasst
Der Sommer ist endlich wieder da, die schöne Jahreszeit, in der alles blüht und gedeiht, und mit ihm kommen die Hitze, die Feuchtigkeit, die Mücken und alles andere. Der Wechsel der Jahreszeiten, von kalt zu heiß, verursacht ein tiefes Unbehagen in unserem Körper, der Zeit braucht, um sich an die neuen Temperaturen zu gewöhnen.
Dieser Wechsel der Jahreszeiten wird von Sportlern sehr stark empfunden, vor allem von denen, die normalerweise im Freien joggen. Dafür gibt es verschiedene Gründe, sowohl psychologische als auch physiologische, und es ist oft nicht leicht zu verstehen, wie man sich verhalten soll.
Es gibt jedoch einige Richtlinien, die Joggern helfen können, nicht zu sehr unter dieser Veränderung zu leiden.
Joggen und Sommerhitze: Wie man den Körper an hohe Temperaturen anpasst
Der Sommer ist endlich wieder da, die schöne Jahreszeit, in der alles blüht und gedeiht, und mit ihm kommen die Hitze, die Feuchtigkeit, die Mücken und alles andere. Der Wechsel der Jahreszeiten, von kalt zu heiß, verursacht ein tiefes Unbehagen in unserem Körper, der Zeit braucht, um sich an die neuen Temperaturen zu gewöhnen. Dieser Wechsel der Jahreszeiten wird von Sportlern sehr stark empfunden, vor allem von denen, die normalerweise im Freien joggen. Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, sowohl psychologischer als auch physiologischer Art, und es ist oft nicht leicht zu verstehen, wie man sich verhalten soll.
Temperatur ist eine Frage der Wahrnehmung
Unser Körper nimmt Temperaturen unterschiedlich wahr. Wenn Sie sich 15° C im Herbst und im Frühling ansehen, werden Sie feststellen, dass Ihre Wahrnehmung sehr unterschiedlich sein wird. Wenn wir zu dieser Zeit joggen gehen, vielleicht wenn die Sonne schon untergegangen ist, fühlen wir uns kalt, auch wenn die Temperatur draußen hoch ist. Das liegt daran, dass unser Körper sich nicht an das warme Wetter gewöhnt hat, und das braucht seine Zeit. Unser Körper ist es gewohnt, sich zu thermoregulieren, um uns warm zu halten, während er jetzt den Kurs umkehren muss.
Was passiert, wenn sich die Temperatur ändert?
Wenn der Körper, anders als im Winter, arbeiten muss, um uns kühl zu halten, muss er sich besonders anstrengen, um uns abzukühlen und die Temperatur auf einem akzeptablen Niveau zu halten. Und das gelingt ihm nicht immer. Dieses Gefühl führt zu Müdigkeit. Es ist, als würde man in ein Land mit umgekehrten Jahreszeiten reisen und von der europäischen Kälte in die afrikanische Hitze kommen. Und was passiert? Unser Körper gerät in einen Schockzustand. Und wenn man dann versucht zu laufen, schafft man nicht mehr als ein paar hundert Meter.
Laufen bei heißem Wetter, was passiert physiologisch?
Der Körper versucht vergeblich, sich selbst zu regulieren, indem er stark schwitzt, was wiederum einen starken Anstieg der Herzfrequenz und eine Dehydrierung verursacht. Die Dehydrierung selbst verursacht außerdem Muskelkrämpfe und -schmerzen, Steifheit und ein viel stärkeres Gefühl der Müdigkeit.
Versuch, dem Körper bei der Wärmeregulierung zu helfen - 1
Eine Möglichkeit, dem Körper zu helfen, ist die Zufuhr von viel Wasser mit Elektrolyten, z. B. Magnesium und Kalium. In jedem Fall wird die Flüssigkeitszufuhr mit dem Wechsel der Jahreszeit unverzichtbar: Die tägliche Wassermenge steigt auf mehr als zwei Liter an. Einige Läufer stellen fest, dass die Herzfrequenz bei heißem Wetter ansteigt, während der Blutdruck sinkt. Vorsicht also bei Menschen, die unter niedrigem Blutdruck leiden. Es ist besser, kühle Zeiten für das Laufen zu wählen.
Versuch, dem Körper bei der Wärmeregulierung zu helfen - 2
Die Art und Weise, wie man sich in dieser Jahreszeit kleidet, ist ebenfalls sehr wichtig. Ideal ist in dieser Jahreszeit lockere Kleidung, nicht unbedingt minimal, im Gegenteil. Lieber ein langärmeliges, aber locker sitzendes T-Shirt als ein enges Tank-Top. Der Grund ist schnell erklärt: Für die Wärmeregulierung sind eng anliegende, drückende Kleidungsstücke nicht gut, besser ist es, wenn die Luft in Kontakt mit der Haut direkt hindurchströmen kann.
Gesundheit
29/09/2023
Spezifische Ängste sind irrational und beziehen sich auf Objekte, Situationen, Aktivitäten, Tiere oder Menschen. Einige sind üblich, wie Angst vor Spinnen oder Angst vor Schlangen, andere sind wirklich absurd.
Angst, Stress und Angst sind häufige Emotionen im Leben eines jeden. Treten sie jedoch in alltäglichen Kontexten, in Gegenwart harmloser Gegenstände und Situationen und mit lähmender Intensität auf, verändert sich die Geschichte.
Wenn sie immer durch den gleichen Umstand ausgelöst werden, stehen wir wahrscheinlich vor einer Phobie.
Hier ist eine Liste der häufigsten Phobien der Welt, von der Angst vor Gelb bis zur des Bartes!
Gesundheit
28/09/2023
In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte beim Verständnis des Zusammenhangs zwischen der Verschmutzung in unseren Städten und unseren Gesundheitsproblemen gemacht. Die Luft, die wir einatmen, enthält oft Gift- oder Schadstoffe, die Krankheiten verursachen, oft schwere Krankheiten.
Die WHO schätzt, dass mindestens 7 Millionen vorzeitige Todesfälle in erster Linie auf Luftverschmutzung zurückzuführen sind, insbesondere in städtischen Ballungsräumen. Die Forscher machen vor allem die Feinstaubpartikel PM 2,5 verantwortlich, mikroskopisch kleine Partikel, die in der Luft vorhanden und sehr schädlich sind.
Welches sind nun die häufigsten Krankheiten, die direkt durch Smog verursacht werden? Tumore und Krebs stehen an der Spitze, aber leider sind sie nicht die einzigen.
körperliche Aktivität
27/09/2023
Laufen soll ein Sport sein, der vor allem die Durchblutung der Beine fördert. Dennoch kommt es sehr oft vor, dass sich die Beine nach einem mehr oder weniger langen Lauf geschwollen, müde und wund anfühlen.
Wie ist das möglich? Das ist etwas, das vor allem Frauen betrifft (aber auch Männer sind betroffen) und eher im Sommer als im Winter auftritt.
Es kann vorkommen, dass man während oder nach einem Lauf das Gefühl hat, die Beine seien steif und schwer, als ob die Muskeln "verkrampft" wären, selbst nach einer kalten Dusche. Es wäre normal, dass dieser Zustand bei Menschen mit Kreislaufproblemen oder sitzenden Menschen auftritt, aber warum passiert es dann bei Läufern?
Gesundheit
26/09/2023
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Körpers, aber manchmal können einige Lebensmittel, die wir konsumieren, unerwartete Probleme wie übler Geruch verursachen. In dieser Fotogalerie werden wir einige gängige Lebensmittel untersuchen, die dieses Problem verursachen können.
Es gibt bestimmte Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie Probleme mit üblem Geruch verursachen, einschließlich Knoblauch, Zwiebeln, würzigen Lebensmitteln und Alkohol.
Wir werden herausfinden, wie andere weniger bekannte Lebensmittel wie Tomaten oder Thunfisch unseren Körpergeruch beeinflussen können.