Titelseite
Die am weitesten verbreiteten Phobien der Welt
Bei einer Phobie handelt es sich um eine irrationale und anhaltende Angst und Abscheu vor bestimmten Situationen, Gegenständen, Tätigkeiten, Tieren oder Menschen, die manchmal einschränkend sein und sich auf unser tägliches Leben auswirken kann.
Fast jeder Mensch hat eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Phobie, aber während einige sehr selten und speziell sind, sind andere weit verbreitet.
Die "World Mental Health Survey Initiative", ein gemeinsames Projekt der WHO, der Harvard University und der University of Michigan, hat eine Rangliste der am weitesten verbreiteten Phobien erstellt.
Einige Phobien sind viel verbreiteter als man denkt
Eine Phobie ist eine irrationale und anhaltende Angst und Abscheu vor bestimmten Situationen, Gegenständen, Tätigkeiten, Tieren oder Menschen, die manchmal einschränkend wirken und das tägliche Leben beeinträchtigen können. Fast jeder Mensch hat eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Phobie: Während einige sehr selten und speziell sind, sind andere weit verbreitet. Die "World Mental Health Survey Initiative", ein gemeinsames Projekt der WHO, der Harvard University und der University of Michigan, hat eine Rangliste der am weitesten verbreiteten Phobien erstellt.
Flugangst
Mehr als 1% der Bevölkerung ist von Flugangst betroffen. Diejenigen, die darunter leiden, empfinden nicht nur Angst, wenn sie in einem Flugzeug reisen, sondern auch bei dem bloßen Gedanken, fliegen zu müssen. Tatsächlich reisen Aerophobiker oft nur dann mit dem Flugzeug, wenn es unbedingt notwendig ist.
Astraphobie
Nahezu 2% der Weltbevölkerung haben Angst vor dem Donner von Blitz und Donner. Diejenigen, die unter Astraphobie leiden, versuchen, der Angst selbst zu entkommen: In der Praxis suchen sowohl Kinder als auch Erwachsene überall dort Schutz, wo sie ein aufziehendes Gewitter weder hören noch sehen können.
Klaustrophobie
Aufzüge, kleine Räume, Tunnel: Es gibt viele Menschen, die den Gedanken nicht ertragen können, sich in geschlossenen oder begrenzten Räumen aufzuhalten, mehr als 2% der Bevölkerung. Diese Phobie verursacht ein allgemeines Unbehagen, das archetypische Ängste wie Einsamkeit und Hilflosigkeit hervorruft.
Thalassophobie
Die Thalassophobie ist die Angst vor großen Gewässern wie Meeren, Ozeanen, Seen oder auch Schwimmbädern und führt zu einer Angst vor dem Eintauchen ins Wasser, oft wenn es tief und dunkel ist, in einigen Fällen aber auch, wenn der Meeresboden sichtbar ist. Viele Betroffene (insgesamt mehr als 2% der Bevölkerung) weigern sich, im Meer zu baden, selbst wenn das Wasser seicht ist, und tauchen höchstens die Knöchel ein.
Akrophobie
Etwas weniger als 3% der Weltbevölkerung haben Angst vor hoch gelegenen Orten wie Wolkenkratzern, Seilbahnen oder Brücken in großer Höhe. Diese Angst verstärkt sich in der Nähe von Überhängen und in der Nähe von Höhen, wie z. B. auf Balkonen. Die Symptome sind die klassischen Phobien: Herzrasen, Zittern, übermäßiges Schwitzen und in schweren Fällen Panikattacken.
Blutphobie
Etwa 3% der Menschen haben Angst vor Blut: Allein der Anblick von Blut kann zu einer Ohnmacht führen. Jüngste Studien haben einige mögliche Ursachen für diese Phobie aufgespürt: Oft liegen die Gründe in Traumata in der Kindheit oder in der Jugend.
Tierphobie
Arachnophobie (Spinnen), Entomophobie (Insekten), Ornithophobie (Vögel), Ophidiophobie (Schlangen): Tierbezogene Ängste sind weltweit am weitesten verbreitet und betreffen fast 4% der Bevölkerung. In den schwersten Fällen erschrecken sich die Menschen, die sich vor einem bestimmten Tier fürchten, sogar mit einer unechten Nachbildung des betreffenden Tieres.
Gesundheit
29/11/2023
Eine internationale Analyse hat gezeigt, wie Humor als echte Krankenhaustherapie die Symptome von Angst, Stress und Depression bei chronischen Langzeitpatienten wie Kindern, die gerade operiert wurden, oder sogar älteren Menschen in Pflegeheimen lindert. Die Untersuchung wurde international durchgeführt und in der Zeitschrift "Brain and Behavior" veröffentlicht.
Im Wesentlichen handelte es sich um eine Überprüfung der vorhandenen Literatur (quantitative, qualitative und gemischte Studien). So wurden zusätzlich zu den vorhandenen Arbeiten 29 Artikel mit 2964 Teilnehmern aus neun verschiedenen Ländern wie den Vereinigten Staaten, Australien, Italien, der Türkei, Südkorea, dem Iran, Israel, China und Deutschland einbezogen.
Die Mehrheit der Patienten, so die Studienautoren, gab an, dass die Humortherapie positive Auswirkungen auf die Verringerung von Ängsten und Depressionen hatte, während eine kleine Anzahl von Probanden diesen Ansatz als unbedeutend ansah.
gutes Essen
28/11/2023
Vitamin-B-Komplex ist eine Sammelbezeichnung für die B-Vitamine. Es handelt sich um wasserlösliche Vitamine, die für das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels notwendig sind.
B-Vitamine sind unerlässlich, um uns die Energie zu liefern, die wir für unsere täglichen Aktivitäten benötigen, und auch für den Schutz von Haut, Haaren und Zähnen sowie für die Vorbeugung bestimmter Krankheiten, von Herz-Kreislauf- über neurologische bis hin zu Hautkrankheiten.
Zu den 8 B-Vitaminen gehören Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin B8, Vitamin B9 und Vitamin B12.
Was sind sie und die wichtigsten Vitamin-B-Quellen? Das wollen wir gemeinsam herausfinden. (Quelle: humanitas.it)