SUPPLY
Pandemie Covid-19: Die neuen Regeln der WHO für die letzte Phase
Die Welt erholt sich langsam von einer Pandemie, der Covid-19, die sie zwei Jahre lang in ihrem Griff gehalten hat. Jeder hat erlebt, wie sich sein Leben durch diese Krankheit verändert hat, auch wenn er nicht direkt von ihr betroffen war.
Mehr als drei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie hat die WHO beschlossen, den vierten strategischen Plan für das Pandemiemanagement auf den Weg zu bringen, der vor allem darauf abzielt, weitere Ansteckungen in besonders gefährdeten Gebieten der Welt zu verhindern.
Da sich der Anfang 2020 ausgerufene internationale Notstand dem Ende zuneigt, formuliert die oberste Gesundheitsbehörde der Welt fünf grundlegende Punkte, um nicht in die Situation zurückzukehren, in der wir uns bis vor kurzem befanden.
Pandemie Covid-19: Die neuen Regeln der WHO für die letzte Phase
Die Welt erholt sich langsam von einer Pandemie, der Covid-19, die sie zwei Jahre lang in ihrem Griff gehalten hat. Jeder hat gesehen, wie sich sein Leben durch diese Krankheit verändert hat, auch wenn er sich nicht direkt infiziert hat. Mehr als drei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie hat die WHO beschlossen, ihren vierten Strategieplan für das Pandemiemanagement auf den Weg zu bringen, der vor allem darauf abzielt, weitere Ansteckungen in besonders gefährdeten Gebieten der Welt zu verhindern. Da der Anfang 2020 ausgerufene internationale Notstand ausläuft, formuliert die oberste Gesundheitsbehörde der Welt fünf grundlegende Punkte, um nicht in die Situation zurückzukehren, in der wir uns bis vor kurzem befanden.
Covid-19, einige kritische Punkte bleiben bestehen
Der Generaldirektor der WHO, Tedros Ghebreyesus, sprach über den aktuellen Stand der Ausbreitung der Pandemie von Covid-19. Seine Worte, die von Sky wiedergegeben werden, lauten: „Eine Rückkehr zur Normalität in den meisten Ländern", aber gleichzeitig „das Fortbestehen einiger kritischer Fragen in Bezug auf die Entwicklung des Virus, die es schwierig machen, die künftige Dynamik der Virusübertragung oder ihre Saisonalität vorherzusagen".
Baldiges Ende des Ausnahmezustands
Am 30. Januar 2020 wurde wegen der Ausbreitung der Pandemie der internationale Notstand ausgerufen. Nun wartet die ganze Welt darauf, dass der Ausschuss der Organisation das Ende des Notstands beschließt, was bald geschehen sollte. Der nächste Schritt der WHO ist ein Fünf-Punkte-Plan, um die Welt vom Ausnahmezustand in ein langfristiges Pandemiemanagement zu überführen.
Vierter Strategieplan fertig
Um alles so gut wie möglich in den Griff zu bekommen, hat die WHO soeben den vierten globalen Strategieplan für Vorsorge, Bereitschaft und Reaktion unter Covid-19 veröffentlicht. Diese Leitlinien werden für den Zeitraum 2023-2025 gelten.
Die fünf Punkte des WHO-Plans
Die WHO versucht, allen Ländern beizubringen, wie sie mit der Pandemie umgehen können, nachdem der Ausnahmezustand aufgehoben wurde. In einer normalen Phase geht es also darum, bestimmte Gewohnheiten und Verhaltensweisen zu entwickeln, die die Ausbreitung weiterer Ausbrüche verhindern. Die Säulen, auf die sich dieser Plan stützt, sind: kollaborative Überwachung, Schutz der Gemeinschaft, sichere und flexible Versorgung, Zugang zu Gegenmaßnahmen und Notfallkoordination.
Vergessen Sie nie die Bedeutung von Impfstoffen
Experten weisen jedoch darauf hin, dass Impfstoffe die Welt vor der aktuellen Pandemie bewahrt haben, und dass dies nach wie vor die wichtigste und beste Methode zur Vorbeugung gegen Covid-19 ist.
Die Worte des WHO-Direktors
Der vorherige Plan, der im Jahr 2022 aufgelegt wurde, hatte zwei klare Ziele: die Eindämmung der Verbreitung von Sars-CoV-2 und die Diagnose und Behandlung von Covid-19, um die Sterblichkeit zu verringern. Zu diesem Plan kommt nun die „Unterstützung der Länder beim Übergang von einer Notfallreaktion zu einer langfristigen Phase der Kontrolle, des Managements und der Vorbeugung von Covid-19 " hinzu, so Ghebreyesus in einem Bericht von Sky.
Die Pflege von Long Covid ist eine Priorität
Den von der WHO erhobenen Daten zufolge leiden etwa 6% der Infizierten immer noch unter den Symptomen der so genannten „Long Covid", den Nachwirkungen der Krankheit, die sich auf unterschiedliche Weise äußern können, vor allem aber durch starke Müdigkeit und einige weitere saisonale Infektionen. Die Behandlung von Menschen, die unter diesen Symptomen leiden, ist einer der wichtigsten Punkte des neuen Plans der WHO.
Nicht unvorsichtig werden
Die Nummer eins der WHO schloss seinen Bericht mit der Aufforderung an alle Länder der Welt, ihre Wachsamkeit gegenüber Covid-19 nicht zu vernachlässigen und „ausreichende Kapazitäten, Einsatzbereitschaft und Flexibilität während Wellen von Covid-19” aufrechtzuerhalten.
Gesundheit
29/11/2023
Eine internationale Analyse hat gezeigt, wie Humor als echte Krankenhaustherapie die Symptome von Angst, Stress und Depression bei chronischen Langzeitpatienten wie Kindern, die gerade operiert wurden, oder sogar älteren Menschen in Pflegeheimen lindert. Die Untersuchung wurde international durchgeführt und in der Zeitschrift "Brain and Behavior" veröffentlicht.
Im Wesentlichen handelte es sich um eine Überprüfung der vorhandenen Literatur (quantitative, qualitative und gemischte Studien). So wurden zusätzlich zu den vorhandenen Arbeiten 29 Artikel mit 2964 Teilnehmern aus neun verschiedenen Ländern wie den Vereinigten Staaten, Australien, Italien, der Türkei, Südkorea, dem Iran, Israel, China und Deutschland einbezogen.
Die Mehrheit der Patienten, so die Studienautoren, gab an, dass die Humortherapie positive Auswirkungen auf die Verringerung von Ängsten und Depressionen hatte, während eine kleine Anzahl von Probanden diesen Ansatz als unbedeutend ansah.
gutes Essen
28/11/2023
Vitamin-B-Komplex ist eine Sammelbezeichnung für die B-Vitamine. Es handelt sich um wasserlösliche Vitamine, die für das reibungslose Funktionieren des Stoffwechsels notwendig sind.
B-Vitamine sind unerlässlich, um uns die Energie zu liefern, die wir für unsere täglichen Aktivitäten benötigen, und auch für den Schutz von Haut, Haaren und Zähnen sowie für die Vorbeugung bestimmter Krankheiten, von Herz-Kreislauf- über neurologische bis hin zu Hautkrankheiten.
Zu den 8 B-Vitaminen gehören Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B3, Vitamin B5, Vitamin B6, Vitamin B8, Vitamin B9 und Vitamin B12.
Was sind sie und die wichtigsten Vitamin-B-Quellen? Das wollen wir gemeinsam herausfinden. (Quelle: humanitas.it)