GESUNDHEIT
Schuppenflechte: Was ist sie, welche Symptome gibt es und wie kann man sie behandeln?
Die Schuppenflechte (Psoriasis) ist eine entzündliche Hauterkrankung, die in der Regel chronisch ist, in Schüben verläuft und nicht übertragbar ist, und die über weite Strecken des Lebens Schmerzen, Beschwerden und manchmal sogar Peinlichkeiten verursacht.
Der Ausbruch der Schuppenflechte wird durch eine ständige Aktivierung des Immunsystems verursacht, weshalb sie auch als immunvermittelte Krankheit bezeichnet wird.
Es handelt sich um eine multifaktorielle Krankheit (d. h. mit mehreren Ursachen), die durch eine erhöhte epidermale Zellproliferation gekennzeichnet ist und sich meist in Form von erythematös-schuppigen Plaques an verschiedenen Körperstellen manifestiert.
Was es ist, wie man sie behandelt und was Psoriasis verursacht
Die Schuppenflechte äußert sich in einer vermehrten Vermehrung der Hautzellen und führt so zur Bildung von erythematös-schuppigen Plaques (verdickte, oft gerötete und schuppige Haut), die vor allem an bestimmten Körperstellen wie den Knien, Ellenbogen, der Kopfhaut, dem Lumbosakralbereich sowie den Hand- und Fußflächen auftreten. Es sind keine Unterschiede in Bezug auf das Alter oder die geografische Lage bekannt.
Einige Merkmale der Schuppenflechte
Die Manifestation der Schuppenflechte ist auf eine mehrjährige und kontinuierliche Aktivierung des Immunsystems zurückzuführen (sie wird auch als immunvermittelte Krankheit bezeichnet). Sie ist chronisch und nicht von Mensch zu Mensch übertragbar. Außerdem verläuft sie schubweise, d. h. sie wechselt zwischen Phasen der Verschlimmerung und solchen der Remission, die fast vollständig sein können.
Es gibt fünf verschiedene Arten von Schuppenflechte
Sie lassen sich anhand ihrer unterschiedlichen Kliniken und der Art der Läsionen unterscheiden. Plaque-Psoriasis: rote, abgegrenzte Plaques, die mit silbrig-weißen Schuppen bedeckt sind; Psoriasis pustulosa: Pusteln an verschiedenen Körperstellen, die dann meist zu Schorf werden; Psoriasis guttata: kleine, schuppende, rote Papeln; Psoriasis erythrodermica: große, rot-violette, entzündete Flecken; Psoriasis inversa: glatte, gerötete und entzündete Hautstellen.
Diagnose
Zur korrekten Diagnose der Psoriasis, die unterschiedliche Erscheinungsformen haben kann, ist eine klinische Untersuchung erforderlich, die auf der Beobachtung des Hausarztes oder eines Spezialisten für die Hauterscheinungen der Krankheit (eines Dermatologen) beruht. Die Krankheit kann mit klinischen Bildern unterschiedlichen Schweregrades auftreten, von einer kleinen Anzahl von Hautläsionen bis hin zum Befall größerer Körperbereiche.
Die Ursachen
Bislang wurde noch keine einzige Ursache gefunden: Die Schuppenflechte wird als multifaktorielle Krankheit bezeichnet (d. h. Faktoren, die genetisch, umweltbedingt oder auch und vor allem immunologisch sein können). In der Tat ist die Rolle des Immunsystems als Ursache der Schuppenflechte eines der Hauptthemen der Forschung zu dieser Krankheit (derzeit sind jedoch noch keine nennenswerten Fortschritte zu verzeichnen). Die Schuppenflechte kann auch durch äußere und innere Faktoren wie Hauttraumata (Kratzer, Abschürfungen, Verbrennungen), Infektionen, Stress, Rauchen, Übergewicht und bestimmte Medikamente verursacht werden.
Di User:The Wednesday Island (of the English Wikipedia) - http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Psorias
Mögliche Therapien
Es gibt immer noch keine endgültige Heilung für Psoriasis. Topische Cremes auf Kortisonbasis, die häufig durch innovative Cremes auf Vitamin-C-Basis ersetzt werden, systemische orale Therapien und UV-Therapien sind derzeit die gebräuchlichsten, obwohl die Art der Behandlung dieses Problems je nach Intensität und Schweregrad variiert. Wie alle chronischen Krankheiten erfordert die Schuppenflechte natürlich eine ständige und kontinuierliche Überwachung.
Gesundheit
29/09/2023
Spezifische Ängste sind irrational und beziehen sich auf Objekte, Situationen, Aktivitäten, Tiere oder Menschen. Einige sind üblich, wie Angst vor Spinnen oder Angst vor Schlangen, andere sind wirklich absurd.
Angst, Stress und Angst sind häufige Emotionen im Leben eines jeden. Treten sie jedoch in alltäglichen Kontexten, in Gegenwart harmloser Gegenstände und Situationen und mit lähmender Intensität auf, verändert sich die Geschichte.
Wenn sie immer durch den gleichen Umstand ausgelöst werden, stehen wir wahrscheinlich vor einer Phobie.
Hier ist eine Liste der häufigsten Phobien der Welt, von der Angst vor Gelb bis zur des Bartes!
Gesundheit
28/09/2023
In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte beim Verständnis des Zusammenhangs zwischen der Verschmutzung in unseren Städten und unseren Gesundheitsproblemen gemacht. Die Luft, die wir einatmen, enthält oft Gift- oder Schadstoffe, die Krankheiten verursachen, oft schwere Krankheiten.
Die WHO schätzt, dass mindestens 7 Millionen vorzeitige Todesfälle in erster Linie auf Luftverschmutzung zurückzuführen sind, insbesondere in städtischen Ballungsräumen. Die Forscher machen vor allem die Feinstaubpartikel PM 2,5 verantwortlich, mikroskopisch kleine Partikel, die in der Luft vorhanden und sehr schädlich sind.
Welches sind nun die häufigsten Krankheiten, die direkt durch Smog verursacht werden? Tumore und Krebs stehen an der Spitze, aber leider sind sie nicht die einzigen.
körperliche Aktivität
27/09/2023
Laufen soll ein Sport sein, der vor allem die Durchblutung der Beine fördert. Dennoch kommt es sehr oft vor, dass sich die Beine nach einem mehr oder weniger langen Lauf geschwollen, müde und wund anfühlen.
Wie ist das möglich? Das ist etwas, das vor allem Frauen betrifft (aber auch Männer sind betroffen) und eher im Sommer als im Winter auftritt.
Es kann vorkommen, dass man während oder nach einem Lauf das Gefühl hat, die Beine seien steif und schwer, als ob die Muskeln "verkrampft" wären, selbst nach einer kalten Dusche. Es wäre normal, dass dieser Zustand bei Menschen mit Kreislaufproblemen oder sitzenden Menschen auftritt, aber warum passiert es dann bei Läufern?
Gesundheit
26/09/2023
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Körpers, aber manchmal können einige Lebensmittel, die wir konsumieren, unerwartete Probleme wie übler Geruch verursachen. In dieser Fotogalerie werden wir einige gängige Lebensmittel untersuchen, die dieses Problem verursachen können.
Es gibt bestimmte Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie Probleme mit üblem Geruch verursachen, einschließlich Knoblauch, Zwiebeln, würzigen Lebensmitteln und Alkohol.
Wir werden herausfinden, wie andere weniger bekannte Lebensmittel wie Tomaten oder Thunfisch unseren Körpergeruch beeinflussen können.