GESUNDHEIT
Was ist das Reizdarmsyndrom: Symptome, Ursachen, Prävention, Heilung
Das Reizdarmsyndrom ist eine Reihe von Symptomen, das auf eine Veränderung der Motilität und/oder viszeralen Empfindlichkeit zurückzuführen sind. Wenn die Störung wiederkehrend ist, spricht man von Syndrom. Obwohl die Symptome wiederkehrend sind, variieren sie von Person zu Person, und es ist noch nicht klar, was dieses Syndrom verursacht, obwohl Stress als einer der wahrscheinlichsten Gründe angegeben wurde.
Es gibt keine richtige Diät, die für jeden geeignet ist, aber es ist ein Problem, das immer gelöst werden muss, indem Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, bevor Sie einfache Nahrungsergänzungsmittel einnehmen.
Prävention spielt eine entscheidende Rolle, und auch mit ein paar einfachen Tricks kann man seinen Lebensstandard mit diesem Syndrom verbessern, das in Italien jeden fünften Menschen betrifft, hauptsächlich Frauen.
Was ist das Reizdarmsyndrom: Symptome, Ursachen, Prävention, Heilung
Das Reizdarmsyndrom ist eine Reihe von Symptomen, das auf eine Veränderung der Motilität und/oder viszeralen Empfindlichkeit zurückzuführen sind. Wenn die Störung wiederkehrend ist, spricht man von Syndrom. Obwohl die Symptome wiederkehrend sind, variieren sie von Person zu Person, und es ist noch nicht klar, was dieses Syndrom verursacht, obwohl Stress als einer der wahrscheinlichsten Gründe angegeben wurde. Es gibt keine richtige Diät, die für jeden geeignet ist, aber es ist ein Problem, das immer gelöst werden muss, indem Sie Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren, bevor Sie einfache Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Prävention spielt eine entscheidende Rolle, und auch mit ein paar einfachen Tricks kann man seinen Lebensstandard mit diesem Syndrom verbessern, das in Italien jeden fünften Menschen betrifft, hauptsächlich Frauen.
Die Symptome des Reizdarmsyndroms
Obwohl die körperlichen Symptome nachweislich von Person zu Person variieren, gibt es einige Ähnlichkeiten und wiederkehrende Symptome. Dazu gehören Blähungen, Meteorismus, Bauchschmerzen, Krämpfe, Verstopfung oder Durchfall (oder beides im Wechsel). Damit man von einem Reizdarmsyndrom sprechen kann, müssen die Symptome über einen Zeitraum von etwa sechs Monaten an mindestens drei Tagen im Monat auftreten.
Ursachen und Diagnose
Derzeit sind die direkten Ursachen nicht bekannt, die dazu führen, dass Menschen an Reizdarm leiden (in Italien leidet jede fünfte Person, hauptsächlich Frauen). Es wird jedoch angenommen, dass täglicher Stress und schlechte Ernährung zum Auftreten dieses Syndroms beitragen können. Wenn Sie im Moment Symptome haben, sollten Sie nur Ihren Arzt oder Ernährungsberater konsultieren. Wenn Sie älter als 50 Jahre sind, sollten Sie sich einer Koloskopie unterziehen..
Ursache und Wirkung
Da die Ursachen dieses Syndroms der wissenschaftlichen Gemeinschaft noch nicht bekannt sind, gibt es kein endgültiges Heilmittel, um diese Krankheit ein für alle Mal loszuwerden. Das einzige, was dann möglich ist, ist, die direkten Symptome durch Essgewohnheiten und Lebensstile zu beeinflussen. In einigen Fällen, und immer auf Anweisung des Spezialisten, können auch medikamentöse Therapien angewendet werden
Vier Tricks, um mit dem Reizdarmsyndrom zu leben
Mindestens eine halbe Stunde am Tag in einem schnellen Schritt zu gehen, reicht oft aus, um Schmerzen im Darm zu lindern. Darüber hinaus ist es notwendig, sich angemessen zu kleiden, da diejenigen, die an Reizdarm leiden, sehr anfällig für Temperaturschwankungen sind, insbesondere in der Kälte. Vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder Probiotika sollte immer ein Arzt konsultiert werden, da, obwohl sie eine Hilfe sein können, noch nicht nachgewiesen wurde, welche Maßnahmen speziell auf den Reizdarm einwirken und von Patient zu Patient variieren können. Das Gleiche gilt für die Ernährung: Es gibt keine eindeutigen Empfehlungen für alle, aber die Ernährung muss an die spezifischen Symptome jedes Patienten angepasst werden. Wie immer ist es also Pflicht, einen Arzt oder Ernährungsberater aufzusuchen.
Gibt es Lebensmittel, die man vermeiden sollte, wenn man an Reizdarmsyndrom leidet?
Es ist schwer mit Sicherheit zu sagen: Obwohl die meisten Patienten die spezifische Rolle bestimmter Lebensmittel bei der Auslösung von Symptomen erkennen, ist die Rolle der Ernährung beim Reizdarmsyndrom noch nicht klar definiert. Oft manifestiert sich bei demselben Patienten Darmbeschwerden mit unterschiedlichen klinischen Aspekten, die sich im Laufe der Zeit ändern. Obwohl es unbestreitbar ist, dass die Ernährung die klinischen Manifestationen stark beeinflusst, variieren die Lebensmittel, die die Symptome verschlimmern können, von Patient zu Patient.
Lebensmittel: einige nützliche Tipps
Einige Maßnahmen können jedoch dazu beitragen, die Lebensqualität von Menschen mit Reizdarmsyndrom zu verbessern, wie zum Beispiel ein Ernährungstagebuch zu führen, aber auch langsam zu essen und leichte und häufige Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Andere nützliche Tipps können im Allgemeinen die Ballaststoffaufnahme entsprechend dem Symptomprofil erhöhen/reduzieren, die Aufnahme von Laktose und fermentierbaren Polysacchariden und Polyolen reduzieren, die Aufnahme von fetthaltigen Lebensmitteln reduzieren, und die Zufuhr von Lebensmitteln zu reduzieren, die die Blähung erhöhen.
Der Ernährungswissenschaftler
Es gibt drei Möglichkeiten, wie der Ernährungswissenschaftler mit den Symptomen des Reizdarmsyndroms helfen kann. Je nach Symptomen des Darms kann der Arzt zunächst sagen, welche Lebensmittel vermieden werden sollen, indem er eine kontrollierte Ernährung einstellt. Darüber hinaus kann es die Einnahme bestimmter Nahrungsergänzungsmittel empfehlen, auch auf der Grundlage natürlicher Extrakte, die bei der Kontrolle der Symptome nützlich sein können. Schließlich unterstützt es den Patienten durch die Überwachung des Ernährungsstatus, der Aufnahme von Makro- und Mikronährstoffen und des Energieniveaus, um die richtige Ernährung aufrechtzuerhalten. Dies ist notwendig, da es bei Patienten mit dieser Erkrankung zu einer übertrieben restriktiven Reaktion auf das Essen kommt.
Gesundheit
29/09/2023
Spezifische Ängste sind irrational und beziehen sich auf Objekte, Situationen, Aktivitäten, Tiere oder Menschen. Einige sind üblich, wie Angst vor Spinnen oder Angst vor Schlangen, andere sind wirklich absurd.
Angst, Stress und Angst sind häufige Emotionen im Leben eines jeden. Treten sie jedoch in alltäglichen Kontexten, in Gegenwart harmloser Gegenstände und Situationen und mit lähmender Intensität auf, verändert sich die Geschichte.
Wenn sie immer durch den gleichen Umstand ausgelöst werden, stehen wir wahrscheinlich vor einer Phobie.
Hier ist eine Liste der häufigsten Phobien der Welt, von der Angst vor Gelb bis zur des Bartes!
Gesundheit
28/09/2023
In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte beim Verständnis des Zusammenhangs zwischen der Verschmutzung in unseren Städten und unseren Gesundheitsproblemen gemacht. Die Luft, die wir einatmen, enthält oft Gift- oder Schadstoffe, die Krankheiten verursachen, oft schwere Krankheiten.
Die WHO schätzt, dass mindestens 7 Millionen vorzeitige Todesfälle in erster Linie auf Luftverschmutzung zurückzuführen sind, insbesondere in städtischen Ballungsräumen. Die Forscher machen vor allem die Feinstaubpartikel PM 2,5 verantwortlich, mikroskopisch kleine Partikel, die in der Luft vorhanden und sehr schädlich sind.
Welches sind nun die häufigsten Krankheiten, die direkt durch Smog verursacht werden? Tumore und Krebs stehen an der Spitze, aber leider sind sie nicht die einzigen.
körperliche Aktivität
27/09/2023
Laufen soll ein Sport sein, der vor allem die Durchblutung der Beine fördert. Dennoch kommt es sehr oft vor, dass sich die Beine nach einem mehr oder weniger langen Lauf geschwollen, müde und wund anfühlen.
Wie ist das möglich? Das ist etwas, das vor allem Frauen betrifft (aber auch Männer sind betroffen) und eher im Sommer als im Winter auftritt.
Es kann vorkommen, dass man während oder nach einem Lauf das Gefühl hat, die Beine seien steif und schwer, als ob die Muskeln "verkrampft" wären, selbst nach einer kalten Dusche. Es wäre normal, dass dieser Zustand bei Menschen mit Kreislaufproblemen oder sitzenden Menschen auftritt, aber warum passiert es dann bei Läufern?
Gesundheit
26/09/2023
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Körpers, aber manchmal können einige Lebensmittel, die wir konsumieren, unerwartete Probleme wie übler Geruch verursachen. In dieser Fotogalerie werden wir einige gängige Lebensmittel untersuchen, die dieses Problem verursachen können.
Es gibt bestimmte Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie Probleme mit üblem Geruch verursachen, einschließlich Knoblauch, Zwiebeln, würzigen Lebensmitteln und Alkohol.
Wir werden herausfinden, wie andere weniger bekannte Lebensmittel wie Tomaten oder Thunfisch unseren Körpergeruch beeinflussen können.