Titelseite
Die am weitesten verbreiteten Phobien der Welt
Bei einer Phobie handelt es sich um eine irrationale und anhaltende Angst und Abscheu vor bestimmten Situationen, Gegenständen, Tätigkeiten, Tieren oder Menschen, die manchmal einschränkend sein und sich auf unser tägliches Leben auswirken kann.
Fast jeder Mensch hat eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Phobie, aber während einige sehr selten und speziell sind, sind andere weit verbreitet.
Die "World Mental Health Survey Initiative", ein gemeinsames Projekt der WHO, der Harvard University und der University of Michigan, hat eine Rangliste der am weitesten verbreiteten Phobien erstellt.
Einige Phobien sind viel verbreiteter als man denkt
Eine Phobie ist eine irrationale und anhaltende Angst und Abscheu vor bestimmten Situationen, Gegenständen, Tätigkeiten, Tieren oder Menschen, die manchmal einschränkend wirken und das tägliche Leben beeinträchtigen können. Fast jeder Mensch hat eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Phobie: Während einige sehr selten und speziell sind, sind andere weit verbreitet. Die "World Mental Health Survey Initiative", ein gemeinsames Projekt der WHO, der Harvard University und der University of Michigan, hat eine Rangliste der am weitesten verbreiteten Phobien erstellt.
Flugangst
Mehr als 1% der Bevölkerung ist von Flugangst betroffen. Diejenigen, die darunter leiden, empfinden nicht nur Angst, wenn sie in einem Flugzeug reisen, sondern auch bei dem bloßen Gedanken, fliegen zu müssen. Tatsächlich reisen Aerophobiker oft nur dann mit dem Flugzeug, wenn es unbedingt notwendig ist.
Astraphobie
Nahezu 2% der Weltbevölkerung haben Angst vor dem Donner von Blitz und Donner. Diejenigen, die unter Astraphobie leiden, versuchen, der Angst selbst zu entkommen: In der Praxis suchen sowohl Kinder als auch Erwachsene überall dort Schutz, wo sie ein aufziehendes Gewitter weder hören noch sehen können.
Klaustrophobie
Aufzüge, kleine Räume, Tunnel: Es gibt viele Menschen, die den Gedanken nicht ertragen können, sich in geschlossenen oder begrenzten Räumen aufzuhalten, mehr als 2% der Bevölkerung. Diese Phobie verursacht ein allgemeines Unbehagen, das archetypische Ängste wie Einsamkeit und Hilflosigkeit hervorruft.
Thalassophobie
Die Thalassophobie ist die Angst vor großen Gewässern wie Meeren, Ozeanen, Seen oder auch Schwimmbädern und führt zu einer Angst vor dem Eintauchen ins Wasser, oft wenn es tief und dunkel ist, in einigen Fällen aber auch, wenn der Meeresboden sichtbar ist. Viele Betroffene (insgesamt mehr als 2% der Bevölkerung) weigern sich, im Meer zu baden, selbst wenn das Wasser seicht ist, und tauchen höchstens die Knöchel ein.
Akrophobie
Etwas weniger als 3% der Weltbevölkerung haben Angst vor hoch gelegenen Orten wie Wolkenkratzern, Seilbahnen oder Brücken in großer Höhe. Diese Angst verstärkt sich in der Nähe von Überhängen und in der Nähe von Höhen, wie z. B. auf Balkonen. Die Symptome sind die klassischen Phobien: Herzrasen, Zittern, übermäßiges Schwitzen und in schweren Fällen Panikattacken.
Blutphobie
Etwa 3% der Menschen haben Angst vor Blut: Allein der Anblick von Blut kann zu einer Ohnmacht führen. Jüngste Studien haben einige mögliche Ursachen für diese Phobie aufgespürt: Oft liegen die Gründe in Traumata in der Kindheit oder in der Jugend.
Tierphobie
Arachnophobie (Spinnen), Entomophobie (Insekten), Ornithophobie (Vögel), Ophidiophobie (Schlangen): Tierbezogene Ängste sind weltweit am weitesten verbreitet und betreffen fast 4% der Bevölkerung. In den schwersten Fällen erschrecken sich die Menschen, die sich vor einem bestimmten Tier fürchten, sogar mit einer unechten Nachbildung des betreffenden Tieres.
Gesundheit
29/09/2023
Spezifische Ängste sind irrational und beziehen sich auf Objekte, Situationen, Aktivitäten, Tiere oder Menschen. Einige sind üblich, wie Angst vor Spinnen oder Angst vor Schlangen, andere sind wirklich absurd.
Angst, Stress und Angst sind häufige Emotionen im Leben eines jeden. Treten sie jedoch in alltäglichen Kontexten, in Gegenwart harmloser Gegenstände und Situationen und mit lähmender Intensität auf, verändert sich die Geschichte.
Wenn sie immer durch den gleichen Umstand ausgelöst werden, stehen wir wahrscheinlich vor einer Phobie.
Hier ist eine Liste der häufigsten Phobien der Welt, von der Angst vor Gelb bis zur des Bartes!
Gesundheit
28/09/2023
In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte beim Verständnis des Zusammenhangs zwischen der Verschmutzung in unseren Städten und unseren Gesundheitsproblemen gemacht. Die Luft, die wir einatmen, enthält oft Gift- oder Schadstoffe, die Krankheiten verursachen, oft schwere Krankheiten.
Die WHO schätzt, dass mindestens 7 Millionen vorzeitige Todesfälle in erster Linie auf Luftverschmutzung zurückzuführen sind, insbesondere in städtischen Ballungsräumen. Die Forscher machen vor allem die Feinstaubpartikel PM 2,5 verantwortlich, mikroskopisch kleine Partikel, die in der Luft vorhanden und sehr schädlich sind.
Welches sind nun die häufigsten Krankheiten, die direkt durch Smog verursacht werden? Tumore und Krebs stehen an der Spitze, aber leider sind sie nicht die einzigen.
körperliche Aktivität
27/09/2023
Laufen soll ein Sport sein, der vor allem die Durchblutung der Beine fördert. Dennoch kommt es sehr oft vor, dass sich die Beine nach einem mehr oder weniger langen Lauf geschwollen, müde und wund anfühlen.
Wie ist das möglich? Das ist etwas, das vor allem Frauen betrifft (aber auch Männer sind betroffen) und eher im Sommer als im Winter auftritt.
Es kann vorkommen, dass man während oder nach einem Lauf das Gefühl hat, die Beine seien steif und schwer, als ob die Muskeln "verkrampft" wären, selbst nach einer kalten Dusche. Es wäre normal, dass dieser Zustand bei Menschen mit Kreislaufproblemen oder sitzenden Menschen auftritt, aber warum passiert es dann bei Läufern?
Gesundheit
26/09/2023
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Körpers, aber manchmal können einige Lebensmittel, die wir konsumieren, unerwartete Probleme wie übler Geruch verursachen. In dieser Fotogalerie werden wir einige gängige Lebensmittel untersuchen, die dieses Problem verursachen können.
Es gibt bestimmte Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie Probleme mit üblem Geruch verursachen, einschließlich Knoblauch, Zwiebeln, würzigen Lebensmitteln und Alkohol.
Wir werden herausfinden, wie andere weniger bekannte Lebensmittel wie Tomaten oder Thunfisch unseren Körpergeruch beeinflussen können.