GESUNDHEIT
Drei Pflanzen, die Stechmücken fernhalten
"Anti-Mücken"-Pflanzen haben Düfte und Gerüche, die für Insekten unangenehm sind. Diese Eigenschaft findet sich vor allem bei aromatischen Pflanzen und Kräutern, die reich an stark parfümierten ätherischen Ölen sind.
Während diese Düfte für einige Insekten unwiderstehlich sind, die sich der Pflanze zur Bestäubung nähern, sind sie für Mücken abstoßend und halten sie fern. Unter den verschiedenen Pflanzen und Kräutern gibt es echte Verbündete bei der Abwehr von Stechmücken in unseren Häusern.
Darüber hinaus können viele ätherische Öle zur Herstellung von Präparaten verwendet werden, die Mücken von unserer Haut fernhalten. Wir wollen nun herausfinden, was diese "Anti-Mücken"-Pflanzen sind.
Diese Pflanzen halten Stechmücken fern
"Anti-Mücken"-Pflanzen haben Düfte und Gerüche, die für Insekten unangenehm sind. Diese Eigenschaft findet sich vor allem bei aromatischen Pflanzen und Kräutern, die reich an stark parfümierten ätherischen Ölen sind. Unter den verschiedenen Pflanzen und Kräutern gibt es wahre Verbündete bei der Abwehr von Mücken in unseren Häusern. Darüber hinaus lassen sich aus vielen ätherischen Ölen Präparate herstellen, die Mücken von unserer Haut fernhalten. Lassen Sie uns nun herausfinden, was diese "Anti-Mücken"-Pflanzen sind.
1. Zitronengras
Zitronengras ist eine aromatische Pflanze, die weithin für ihre mückenabwehrenden Eigenschaften bekannt ist. Sie wird häufig in Anti-Mücken-Produkten wie Stöcken, Sprays oder Lotionen zum Auftragen auf die Haut verwendet. Zitronengras wird auch häufig in Aromadiffusoren verwendet, um die Luft zu reinigen und lästige Mücken fernzuhalten.
CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=189911
Weitere Vorteile von Zitronengras
Es senkt den Cholesterinspiegel im Blut, wirkt positiv bei Nervenkrankheiten, Fieber, Malaria und Grippe. Tee aus Zitronengrasblättern verbessert die Verdauung und erhöht die Konzentrationsfähigkeit. (Quelle: wikipedia)
2. Basilikum
Basilikum ist nicht nur ein köstliches aromatisches Kraut, sondern hat auch die Fähigkeit, lästige Mücken abzuwehren. So können Sie nicht nur Ihren Gerichten einen Hauch von Frische verleihen, sondern sich auch auf natürliche und effektive Weise vor lästigen Insekten schützen.
Basilikum: nicht nur zum Kochen
So können Sie nicht nur Ihren Gerichten einen Hauch von Frische verleihen, sondern sich auch auf natürliche und wirksame Weise vor lästigen Insekten schützen. Nutzen Sie also die vielen Vorteile des Basilikums: Pflanzen Sie es bedenkenlos und bekämpfen Sie Mücken auf natürliche und angenehme Weise.
3. Lavendel
Unter den verschiedenen "Anti-Mücken"-Pflanzen sind Lavendelarten besonders wirksam, um Mücken fernzuhalten, und können den Juckreiz nach einem Stich lindern. Lavendel wird häufig als Hauptbestandteil zahlreicher lindernder Produkte gegen Insektenstiche verwendet.
Lavendel
Der Duft von Lavendel wird von den Menschen geschätzt, aber er vertreibt auch Mücken. Sie können Lavendelsetzlinge im Garten anbauen oder Lavendelzweige im Haus aufstellen, um Mücken abzuwehren.
Wie verwendet man "Anti-Moskito"-Pflanzen?
Pflanzen, die reich an ätherischen Ölen sind, eignen sich hervorragend für den Anbau in Innenräumen, entweder auf Fensterbänken oder Balkonen. Wenn man sie in der Nähe von Fenstern und Türen aufstellt, können sie Insekten und lästige Mücken fernhalten und für eine gesündere Umgebung im Haus sorgen.
Gesundheit
29/09/2023
Spezifische Ängste sind irrational und beziehen sich auf Objekte, Situationen, Aktivitäten, Tiere oder Menschen. Einige sind üblich, wie Angst vor Spinnen oder Angst vor Schlangen, andere sind wirklich absurd.
Angst, Stress und Angst sind häufige Emotionen im Leben eines jeden. Treten sie jedoch in alltäglichen Kontexten, in Gegenwart harmloser Gegenstände und Situationen und mit lähmender Intensität auf, verändert sich die Geschichte.
Wenn sie immer durch den gleichen Umstand ausgelöst werden, stehen wir wahrscheinlich vor einer Phobie.
Hier ist eine Liste der häufigsten Phobien der Welt, von der Angst vor Gelb bis zur des Bartes!
Gesundheit
28/09/2023
In den letzten Jahren hat die Wissenschaft große Fortschritte beim Verständnis des Zusammenhangs zwischen der Verschmutzung in unseren Städten und unseren Gesundheitsproblemen gemacht. Die Luft, die wir einatmen, enthält oft Gift- oder Schadstoffe, die Krankheiten verursachen, oft schwere Krankheiten.
Die WHO schätzt, dass mindestens 7 Millionen vorzeitige Todesfälle in erster Linie auf Luftverschmutzung zurückzuführen sind, insbesondere in städtischen Ballungsräumen. Die Forscher machen vor allem die Feinstaubpartikel PM 2,5 verantwortlich, mikroskopisch kleine Partikel, die in der Luft vorhanden und sehr schädlich sind.
Welches sind nun die häufigsten Krankheiten, die direkt durch Smog verursacht werden? Tumore und Krebs stehen an der Spitze, aber leider sind sie nicht die einzigen.
körperliche Aktivität
27/09/2023
Laufen soll ein Sport sein, der vor allem die Durchblutung der Beine fördert. Dennoch kommt es sehr oft vor, dass sich die Beine nach einem mehr oder weniger langen Lauf geschwollen, müde und wund anfühlen.
Wie ist das möglich? Das ist etwas, das vor allem Frauen betrifft (aber auch Männer sind betroffen) und eher im Sommer als im Winter auftritt.
Es kann vorkommen, dass man während oder nach einem Lauf das Gefühl hat, die Beine seien steif und schwer, als ob die Muskeln "verkrampft" wären, selbst nach einer kalten Dusche. Es wäre normal, dass dieser Zustand bei Menschen mit Kreislaufproblemen oder sitzenden Menschen auftritt, aber warum passiert es dann bei Läufern?
Gesundheit
26/09/2023
Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit und das Wohlbefinden unseres Körpers, aber manchmal können einige Lebensmittel, die wir konsumieren, unerwartete Probleme wie übler Geruch verursachen. In dieser Fotogalerie werden wir einige gängige Lebensmittel untersuchen, die dieses Problem verursachen können.
Es gibt bestimmte Lebensmittel, von denen bekannt ist, dass sie Probleme mit üblem Geruch verursachen, einschließlich Knoblauch, Zwiebeln, würzigen Lebensmitteln und Alkohol.
Wir werden herausfinden, wie andere weniger bekannte Lebensmittel wie Tomaten oder Thunfisch unseren Körpergeruch beeinflussen können.