_atrk_opts = { atrk_acct:'ryZiw1Fx9f207i', domain:'sport-today.it',dynamic: true};(function() { var as = document.createElement('script'); as.type = 'text/javascript'; as.async = true; as.src = 'https://certify-js.alexametrics.com/atrk.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0];s.parentNode.insertBefore(as, s); })();
$( document ).ready(function() { var url = window.location.href; $("#MainContent").cleditor(); $("#Descrizione").cleditor(); $("#Civetta").cleditor(); $("#Testo").cleditor(); });Glück führt zum Lächeln, aber was ist, wenn das Gegenteil möglich ist? Das Lächeln bringt Glück?
Internationale Forscher der Stanford University versuchten, die Frage zu beantworten, und veröffentlichten die Ergebnisse in der Zeitschrift Nature Human Behaviour. Und die Antwort war: Man muss nur ein Lächeln vortäuschen, damit die Stimmung davon profitieren kann.
Der Grund ist einfach: Die Gesichtsausdrücke liefern ein sinnliches Feedback, das dann zum Gefühl der Emotion beiträgt. Und Lächeln bringt viele Vorteile.